Aktuelles
Halbzeit bei der SeniorInnenUNI
Die SeniorInnenUNI, die im Herbst 2021 startete ist mittlerweile bei 4 von 8 Modulen angelangt. 35 Seniorinnen und Senioren haben bereits die Hälfte aller Module absolviert.

Der 4. Lehrgang der SeniorInnenUNI hat bereits 4 von 8 Modulen absolviert.
Rückblick auf die ersten 4 Module
Im September 2021 starteten die Seniorinnen und Senioren mit dem Einführungsmodul. Dabei ging es vor allem am ersten Tag um das gegenseitige Kennenlernen und das Kennenlernen des Campus. Außerdem folgte die offizielle Eröffnung durch Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister und Geschäftsführer der IMC Fachhochschule Krems Prof. (FH) Dr. Karl Ennsfellner. Da die SeniorInnenUNI unter dem Motto „Ehrenamtliches Engagement“ steht, gab es die restliche Woche eine Einführung ins Ehrenamt sowie einen Überblick verschiedener Themen die in den weiteren Modulen schwerpunktmäßig stärker aufgegriffen wurden und werden.
Bei Modul 2 stand Gesundheit, Sport und Prävention im Fokus. Die Vorträge reichten dabei von Ernährungswissenschaften und Stressvermeidung bis zu Medizinethik. Auch erfolgte eine weitere Vertiefung zum Thema Ehrenamt. Im März tauchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann in die Welt der IT, neuen Technologien & Digitalisierung ein. Von einem Vortrag zu Tourismus im Wandel und einem Input zum Stand der 3D Technik bis hin zu Softwareanwendungen Word, in denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer praktische Tipps und Tricks für das Formatieren und Verfassen von Dokumenten bekamen, war viel Interessantes dabei. Mit Modul 4 gelangten die Seniorinnen und Senioren bei der Halbzeit der SeniorInnenUNI an. Dieses Mal stand Wirtschaft, Recht & Internationalität im Mittelpunkt. Dabei wurden Fragen zu Erbrecht, Recht allgemein, wie sich unsere Arbeitswelten verändern und Marketing geklärt. Auch für die Projektarbeiten, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis zum Ende der SeniorInnenUNI verfasst werden müssen, gab es einen Input zum Thema „Projektumsetzung mit und ohne Geld“.
Ausblick auf Modul 5 bis 8
Modul 5 wird im Oktober stattfinden und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit vertiefenden Informationen zu Gesundheit, Sport & Prävention versorgen. Auch im Bereich IT, Neue Technologien & Digitalisierung erfolgt in Modul 6 eine Vertiefung, bevor die Seniorinnen und Senioren selbst im Modul 7 im Mittelpunkt stehen. Denn dann gibt es 4 Tage lang Input zu Persönlichkeitstraining wie Selbstmanagement und Zeitmanagement.
In Modul 8 wird es Einblicke in die medizinisch pharmazeutische Biotechnologie und Chemie geben. Als Highlight erfolgen zum Abschluss die Projektpräsentationen und die Sponsion, bei der die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu „Senior Experts“ ernannt werden.
Start des 5. Lehrganges für 2023 geplant
Vorbehaltlich der Finanzierung des Landes NÖ ist ein neuer Lehrgang der SeniorInnenUNI für 2023 bis 2025 geplant. Interessierte können sich bereits auf der Website der SeniorInnenUNI in eine Interessentenliste eintragen.
zurück zur Übersicht